top of page
AutorenbildPetra Steckling

Woran erkennt man eine optimistische oder pessimistische Grundhaltung?



Optimismus ist weit mehr als nur eine oberflächliche Einstellung. Es ist eine Lebenshaltung, die tiefgreifende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, unsere Entscheidungen und letztendlich auf unsere Lebensqualität hat. Wir betrachten, wie er sich von der eher pessimistischen Sichtweise unterscheidet.


Optimismus kannst du vor allem an den Mundwinkeln erkennen.




Pessimisten:


Pessimisten neigen dazu, Ereignisse aus einer negativen Perspektive zu betrachten. Sie könnten sich auf vergangene Fehler oder enttäuschende Ergebnisse fixieren und dadurch ihren Blick auf die Zukunft trüben. Diese Haltung kann zu einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit führen, dass die Fähigkeit zur Problemlösung und zur Bewältigung von Herausforderungen einschränken kann.




Erkennen kannst du das an herabhängenden Mundwinkeln





Optimisten:


In Kontrast dazu betrachten Optimisten Ereignisse und Situationen durch eine Linse des Positiven. Sie erkennen die Chancen, die sich selbst in schwierigen Momenten verbergen können, und schöpfen daraus die Motivation, sich weiterzuentwickeln. Optimismus stärkt nicht nur die mentale Resilienz, sondern beeinflusst auch die physische Gesundheit positiv. Das bedeutet nicht, naiv zu sein oder Probleme zu ignorieren, sondern vielmehr, sich bewusst für einen konstruktiven Ansatz zu entscheiden.


Erkennen kannst du das an den hochgezogenen Mundwinkeln





Unterschiedliche Mundwinkel



Es kommt durchaus vor, dass ein Mundwinkel nach oben und der andere Mundwinkel nach unten geht.


Die linke Seite ist die private, emotionale Seite, die dann entweder optimistischer oder pessimistischer gefärbt ist. Die rechte Seite steht für die Öffentlichkeit und die Rationalität.


So kann dann jeweils differenziert die Grundhaltung betrachtet werden.






Gerade Mundwinkel


Sind die Mundwinkel gerade, dann besteht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Optimismus und Pessimismus.





Tiefe Falten zum Kinn



Tiefere Falten, die bis zum Kinn ziehen,können Zeichen einer aufopfernden Reise sein, die mit Entbehrungen einherging



Unsere Gesichter können Botschafter unserer Emotionen sein. Vom Lächeln des Optimismus bis hin zu den Spuren vergangener Entbehrungen - jeder Ausdruck hat eine Geschichte zu erzählen. Es lohnt sich, genauer hinzusehen, um die subtilen Nuancen von Lebensperspektiven zu erkennen.


ALSO - Mundwinkel nach oben - wir machen Platz für mehr gute Laune in unserem Lebens-Foto














13 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page